Kategorie: Natur des Jahres

Der Januar und die Naturen des Jahres

„Wer ist es geworden und wer hat es sich ausgedacht? Ob Vogel, Schmetterling oder Nutztier, Baum, Orchidee oder Alge“. So überschreibt der NABU seine Berichterstattung zu den Naturen des Jahres. Verschiedene Naturschutz- und Interessenverbände küren jährlich eine Spezies, die sie als Symbolträger für die Aktivitäten der nächsten Monate auswählen. In den meisten Fällen werden Tiere und Pflanzen gewählt, die in…

Klatschmohn – Blume des Jahres 2017

Mit seiner Ernennung zur „Blume des Jahres“ will die Loki-Schmidt-Stiftung darauf aufmerksam machen, dass Ackerwildblumen zunehmend verloren gehen. Der Klatschmohn sei zwar ein Überlebenskünstler. Aber auch er vieler Orts bereits seltener geworden, weil ihm die intensive Landwirtschaft zusetzt, mahnt die Stiftung. Als typischer Getreidebegleiter wird der Klatschmohn immer mehr zurückgedrängt. Die Sortenreinheit des Saatguts und die intensive Behandlung der Ackerflächen mit…

Warum ist der Waldkauz Vogel des Jahres 2017 ?

  Der NABU und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV), haben den Waldkauz zum „Vogel des Jahres 2017“ gewählt. „Stellvertretend für alle Eulenarten haben wir für 2017 den Waldkauz zum Jahresvogel gewählt. Mit ihm wollen wir für den Erhalt alter Bäume mit Höhlen im Wald oder in Parks werben und eine breite Öffentlichkeit für die Bedürfnisse höhlenbewohnender Tiere…

Basstölpel – Seevogel des Jahres 2016

Jordsand hat gewählt Die Wahl zum Seevogel des Jahres fiel dieses Jahr auf Morus bassanus, den Basstölpel. Der Verein Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur hat ihn als „Wappentier“ für das Jahr 2016 erwählt. In Deutschland ist er als Brutvogel ein Neuankömmling und nur auf der Insel Helgoland anzutreffen. Erst 1991 haben die sich die gänsegroßen Vögel auf…

Uhu (Bubo bubo)

Der Uhu ist die größte heimische Eulenart Der markant-massige Körper, ein auffälliger dicker Kopf mit Federohren, die orangegelben Augen, das schwarz-braune Gefieder und natürlich sein durchdringendes, nächtliches „Schuhu…..“ Der Uhu ist mit eine Körperlänge von 61 – 67cm  und einem mittleren Gewicht zwischen  2200 bis 4000g der Riese im Reich der nachtaktiven Vögel Europas.   Jedes Kind verbindet mit dem…

Wenn nix geht – der Haubentaucher geht immer !

Manchmal ist am See wirklich gar nichts los….. nur der Haubentaucher ist immer aktiv Sollte sich im Naturschutzgebiet mal wieder kein Tier blicken lassen, dann schlägt die Stunde des Haubentauchers. Er ist immer aktiv und schwimmt entlang des kleinen Grabens vor der Beobachtungshütte hin und her.   Vogel des Jahres 2001 Mit der Entscheidung zum Vogel des Jahres lenkt der…

Der Waldkauz vom VW-Bad

In Wolfsburg dreht sich (fast) alles um das Volkswagenwerk. So gibt es auch ein Freibad, dass nach dem Automobilwerk benannt ist. Keine 5 Geh-Minuten davon entfernt fließt der Hasselbach durch ein kleines Waldstück. Direkt neben dem am stärksten frequentierten Fußweg  – auf halber Strecke zwischen Freizeitbad und Hasselbach – steht linke Hand ein uralter Habitatbaum in dem seit Jahrzehnten Waldkäuze…