Ohne die großen Pflanzenfresser Afrikas, wie Giraffen und Elefanten würde sich das enge Beziehungsgefüge von Ameisen und Akazienbäumen nicht aufrechterhalten lassen. Sobald diese fernbleiben, gerät diese Ordnung aus den Fugen – mit negativen Folgen für die Akazie. Besonders anschaulich wird diese mutualistische Symbiose am Beispiel der Flötenakazie, einer von ca 1.200 Unterarten, die vorwiegend entlang des Riftvalley in Ostafrika als niedriger,…
Kategorie: Reisen

Baumlöwen in der Serengeti
Baumlöwen gibt es nicht! Das Ordnungsystem der Katzen kennt eine Vielzahl von Unterarten des Löwen, die sich in erster Linie durch ihren Verbreitungsaum kennzeichnen. Es sind neben zehn afrikanischen, noch zwei asiatische Unterarten bekannt. Der berühmte Baumlöwe ist nicht darunter zu finden. Vielmehr handelt es sich um eine erlernte Verhaltensweise der Tiere, die sie sich zum Schutz vor Insekten angeeignet…

Whale Watching vor den Azoren
August 2010: Azoren und Wahle-Watching, faszinierende Tieren, grandiose Landschaften Pottwale, Delphine, Gelbschnabel-Sturmtaucher und, und, und… In den Gewässern rund um die Inselgruppe der Azoren können insgesamt 27 unterschiedliche Arten von Meeressäugern regelmäßig nachgewiesen und beobachtet werden. Die Azoren sind einer der weltweit interessantesten hot-spots für Walbeobachtungen. Die Fluke eines Wals ist wie ein individueller Fingerabdruck. Experten identifizieren auf Basis von…