Der Waldkauz vom VW-Bad

In Wolfsburg dreht sich (fast) alles um das Volkswagenwerk. So gibt es auch ein Freibad, dass nach dem Automobilwerk benannt ist.

Keine 5 Geh-Minuten davon entfernt fließt der Hasselbach durch ein kleines Waldstück. Direkt neben dem am stärksten frequentierten Fußweg  – auf halber Strecke zwischen Freizeitbad und Hasselbach – steht linke Hand ein uralter Habitatbaum in dem seit Jahrzehnten Waldkäuze ihre Brutstätte gefunden haben. Die Vögel lassen sich durch die Heerscharen an Joggern, Hunden, Kindern, Spaziergängern sie täglich an ihrem Baum vorbeiziehen nicht die Bohne aus der Ruhe bringen, immer frei nach dem Motto „Ihr da unten, wir hier oben …“

Der Waldkauz vom VW-Bad

Waldkauz (Strix aluco)

Waldkäuze zu beobachten  ist mit dem beginnenden Winter, bis zum nächsten Frühjahr verhältnismäßig einfach. Die Vögel sind in dieser Zeit eher bewegungsfaul und regelmäßig vor ihrer Höhle oder in unmittelbarer Umgebung anzufinden. Die hier gezeigten Bilder sind bereits in den Jahren 2007 und 2009 (jeweils Ende Dezember) entstanden.

Der Waldkauz vom VW-Bad

.

Der Waldkauz gehört zur Familie der Eulen („eigentliche Eulen“). Sie erreichen eine Körperlänge von 40 bis 42 Zentimetern und wiegen zwischen 330 und 630 Gramm. In der Regel das weibliche Tier größer und schwerer als das Männchen. Der Körperbau ist kompakt, der Kopf wirkt im Verhältnis zum Körper groß. Der Gesichtsschleier ist dunkel umrahmt und überwiegend einfarbig beigebraun. Der dicke Schnabel ist stark gekrümmt. Die Augen sind dunkel, Iris und Pupille blau- oder braunschwarz gefärbt. Das Federkleid ist ebenfalls braun-beige gefärbt. Die wechselnde Farbstruktur tarnt die Tiere zeitweise perfekt, so dass man oftmals zweimal hinschauen muss um Baum und Vogel unterscheiden zu können.

Der Waldkauz vom VW-Bad

 

Mehr vom Baumlöwen

letzte Beiträge Kategorien
  • Kategorien
  •   1 comment for “Der Waldkauz vom VW-Bad

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.