Heinz-Sielmann-Stiftung Naturwunder: Betteleiche im Hainich

Die Heinz-Sielmann-Stiftung veranstaltet jährlich einen Online-Wettbewerb zum Thema Naturwunder. Für Thüringen steht 2013 das Wahrzeichen des Nationalparks Hainich zur Wahl.
Betteleiche im Hainich

Betteleiche im Hainich

Die Betteleiche zählt zu den ältesten und markantesten Bäumen im Hainich: Ihr Alter wird mit rund 800 Jahren angegeben, der Stammumfang in Brusthöhe beträgt 5,6 Meter und der Durchgang ist etwa 2,5 Meter hoch. Die Stieleiche gilt als das bekannteste Wahrzeichen des Nationalparks Hainich. In vorreformatorischer Zeit soll sich in der Bettel­eiche ein Bildstock und ein Behältnis für Opfer­gaben befunden haben. Diese Nische hat sich durch Fäulnis und Verwitterung zu der heutigen Größe erweitert.Foto: Tim Blankenburg

Link zur Absimmungsseite: http://www.sielmann-stiftung.de/naturwunder/

Anmerkung:
Der Hainich ist eines der größten geschlossen Buchenwälder in Europas und seit 2011 als UNESCO-Weltnaturerbe anerkannt. Die wertvollsten Relikte naturbelassener alter Buchen­wälder in Deutschland bilden mit dem seit 2007 bestehenden UNESCO-Weltnaturerbe „Buchenurwälder der Karpaten“ in der Ukraine und der Slowakischen Republik eine gemeinsame Welterbestätte – “Buchenurwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands”.

Noch eine Anmerkung:

Dank des Wettbewerbes hält das Bild „Betteleiche“ meinen persönlichen „Aufnahme wurde geklaut und von Dritten veröffentlicht“ Rekord….

 

Mehr vom Baumlöwen

letzte Beiträge Kategorien
  • Kategorien
  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.