Im Freisinger-Moos an einem kalten Wintermorgen

Wintermorgen

.

Aufnahmedaten: 17. Januar 2011; 7:27 Uhr; Nikon D200; Nikkor 18-70mm/3,5-4,5; Brennweite 18mm; Blende 7,1; Belichtungszeit 1/8 sec.; Empfindlichkeit ISO 400; Stativ & Fernauslöser; Belichtungsreihe +/- 2 Blenden in 0.3er Abstufungen; Kameraposition ca 90cm über dem Boden, Blickrichtung Osten; Lufttemperatur gefühlte -15°C.
Die Horizontline liegt im Bereich des „goldenen Schnitt“, eine eher langweilige Aufteilung, Spannung erhält das Bild durch den komplimentären Kontrast der Farben des Himmels. Die freistehenden Bäume betonen die unendlich scheinende Weite und Abgeschiedenheit der Situation.

Wintermorgen

.

Aufnahmedaten: 17. Januar 2011; 7:46 Uhr; Nikon D200; Nikkor 18-70mm/3,5-4,5; Brennweite 18mm; Blende 9; Belichtungszeit 3 sec.; Empfindlichkeit ISO 125; Stativ & Fernauslöser; Belichtungsreihe +/- 2 Blenden in 0.3er Abstufungen; Kameraposition ca 90cm über dem Boden, Blickrichtung Osten; immer noch saukalt. Verkehrsschild und Brückengeländer bilden zur Landschaft und der Lichtstimmung den Motivkontrast.
Die blickführende Linie zeigt denmBetrachter das tiefe Blau des Himmels, über den markanten Kreis des Verkehrsschildes, zum tiefen Schwarz der Straße. Eine klassische „abfallende Diagonale“ ist das primäre Gestaltungelement.

Wintermorgen

.

Aufnahmedaten: 17. Januar 2011; 7:42 Uhr; Nikon D200; Nikkor 18-70mm/3,5-4,5; Brennweite 18mm; Blende 10; Belichtungszeit 2,5 sec.; Empfindlichkeit ISO 125; Stativ & Fernauslöser; Belichtungsreihe +/- 2 Blenden in 0.3er Abstufungen; Kameraposition ca 90cm über dem Boden, Blickrichtung Süden. Eine klare Zentralperspektive beherrscht das Bild. Alle Blicke sind auf den Punkt gerichtet, an dem der Fluss den Horizont schneidet. 

Freisinger Moos

Freisinger Moos

Freisinger Moos_1c

im Stangenwald: 270° Panorama

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.