Blaugrüne Mosaikjungfer – Libelle des Jahres 2012

Die Blaugrüne Mosaikjungfer, ist eine der größten und auffälligsten heimischen Libellen

Der „Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland“ (BUND) und die „Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen“ (Libellenkundler) hat die Aeshna cyanea zur „Libelle des Jahres 2012“ gekürt.

Blaugrüne Mosaikjungfe

männliche Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea)

Namensgebung für die Art ist die  Färbung der Männchen. Am Hinterleib haben sie grüne Flecken auf schwarzem Grund, die schließlich in blaue Flecken übergehen. Im Gegensatz dazu haben Weibchen durchgängig einen braun-schwarz-grün gefärbten Hinterleib. Die Blaugrüne Mosaikjungfer erreicht die beachtliche Länge von bis zu 80 Millimeter, ihre Flügelspannweite beträgt bis zu 100 Millimeter.

Blaugrüne Mosaikjungfe

weibliches Tier bei der Eiablage zwischen Kieselsteinen am Ufer des Loch Rannoch, Schottland

„Blaugrüne Mosaikjungfern gehören zu den häufigsten Edellibellen. Da sie sich sehr gut beobachten lassen und dem Menschen sehr nahe kommen können, soll ihre Wahl zur Libelle des Jahres 2012 dazu beitragen, auf diese faszinierende Insektengruppe aufmerksam zu machen. Vor allem geht es auch darum, Vorurteile ihnen gegenüber abzubauen. Denn hartnäckig hält sich die Mär, dass Libellen stechen können. Sie haben aber weder Stechrüssel noch Giftstachel und stechen deshalb auch nicht“, sagte die BUND-Naturschutzexpertin Heidrun Heidecke.
Mehr Bilder und Informationen siehe Post vom 04. Oktober 2011.
https://www.baumloewe.de/?p=61

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.