27. Juli 2018: Die längste Mondfinsternis des Jahrhunderts: 103 Minuten totale Verdunkelung. Wer in die Dunkelheit blickt, erfährt mehr über unsere Welt, als er erwartet.
Der eingeschworene Technokrat macht es sich leicht: Er sieht einen sphärischen, von Kratern übersäten Gesteinsbrocken mit einem Durchmesser von knapp 3500 Kilometern. Das Ding kreist auf einer elliptischen Bahn um die Erde, durchschnittlich in einer Entfernung die in etwa dem 60fache des Erddurchmessers entspricht.

Der Mars zeigt sich hell leuchtend knapp über dem Horizont
Zur etwa 103 Minuten langen totalen Mondfinsternis gesellte sich ein besonders heller und großer Mars. Ein ähnliches Spektakel war zuletzt vor 15 Jahren zu sehen.
Mal erscheint der Mond größer und ist vollständig beleuchtet, kaum zwei Wochen später ist er für einige Tage verschwunden, oder nur als schmale Sichel zu sehen. Dafür erlaubt er uns einen Blick auf den Nachthimmel, der mehr um viele tausend Sterne reicher ist. Die Ausnahme ist eine Mondfinsternis. Der Vollmond durchwandert den Kernschatten der Erde. Ein Spektakel für Techniker, Romantiker und normale Menschen!

Blutmond: Der Mond ist vollständig in den Kernschatten der Erde eingetaucht
Blutmond – warum leuchtet der Mond rot? Die kurzwelligen blauen Lichtwellen der Sonnenstrahlen werden bei einer Mondfinsternis vollständig in der Erdatmosphäre gestreut, sie verfehlen die Mondoberfläche. Das langweilige rote Licht wird dagegen gebrochen und in Richtung unseres Erdtrabanten gelenkt.

Diamantring: Die äusserste Kante des Mondes wird bereits wieder von der Sonne beschienen
Zu einer Mondfinsternis kommt es nur bei Vollmond – wenn Sonne, Erde und Mond auf einer Linie liegen. Der Mond taucht völlig in den Schatten ein, den die von der Sonne angestrahlte Erde in den Weltraum wirft.

um ca. 23:15 Uhr Spektakel neigt sich das Spektakel seinem Ende, der Mond verläßt den Schatten der Erde
Rekordverdächtig: Erst am 9. Juni 2123 wird es eine drei Minuten längere Mondfinsternis geben.

Vollmond
Weitere 15 Minuten später: Der Mond in seiner gewohnten, farblosen Erscheinung. Die faszinierende Spektralverschiebung des Lichtes ist bis zur nächsten Mondfinsternis beendet.
1 comment for “Mondfinsternis – Blutmond”