Reisen

Reiseplanung:

Der richtige Zeitpunkt un die Reiseplanung entscheidet, ob eine Reise ein (fotografischer) Erfolg wird. Die folgende Termin- und Ortsübersicht mitteleuropäischer Ziele entstand auf Basis eigener Erfahrungen. Ein Kalender, der in immer weiter wachsen und ergänzt werden soll.

Ganzjährig
lkerbruch bei Fallersleben
(Beobachtungstand und
Aussichtsturm)
große Gruppen von Grau-, Saat- und Nilgänsen, Eisvögel,
Seeadler, Milane und Bussarde, Grau- und Silberreiher
Nationalpark Bayrischer Wald
Tierfreigehege und Informationzentrum
Bär, Wolf, Elch, Luchs, Uhu, Auerhahn, Birkhuhn,
Biber, Fischotter, Wildschein, Rothirsch, Habichtskauz
Tierparks und Zoologische Gärten
Das optimale „Trainingsrevier“. Perfekt um seine Ausrüstung kennenzulernen und die eigene Aufnahmetechnik zu verfeinern
Botanischer Gärten / Parkanlagen
Makrofotografie im Verlauf des Jahres

Papgeientaucher auf den Shetland-Inseln

Januar / Februar
Gärten und Parkanlagen
„Stunde der Wintervögel“
Blau- und Kohlmeise, Rotkelchen, Buchfink,

Grünfink, Kleiber, Amsel, Dompfaff

Nationalpark Bayrischer Wald Tierfreigehege; tief verschneite Winterlandschaften
mittlere Isar-Auen Silber- und Graureiher sammeln sich an den
verbliebenen offenen Gewässern
Botanischer Garten München Schmetterlinge im Tropenhaus
Helgoland / Düne neugeborene Kegelrobben und Seehunde

Freisinger Moos im Winter

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Februar / März
Schlosspark Nymphenburg /
Schlosspark Oberschleißheim
Gänsesäger, Schwäne, Gänse- und Entenvögel bei der Balz

Gänsesäger im Schlosspark Oberschleißheim

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

März / April
Ilkerbruch bei Fallersleben Ankunft Zugvögel / Balz und Brutgeschäft
Freisinger Moos / Bodenbrüterwiese Kiebitze „kobolden“ am Himmel,
Brachvögel suchen in offenen Gelände nach Nahrung

Seehunde auf einer Sandbank im Wattenmeer

Mitte April
Schutzgebiete an den Nord- und Ostseeküsten Höhepunkt des Vogelzugs im Frühjahr
Neusiedler See (Österreich) Ankunft der Zugvögel Großtrappen im Hanság
Reiseplanung

Seeadler über dem Ilkerbruch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

April bis August
Affenberg Salem (Bodensee) Weißstörche beim Brutgeschäft
Nationalpark Müritz /Schwarzenhof Fischadlerhorste auf Hochspannungsmasten

 

April bis Oktober
Texel (Niederlande) Die besondere Vogelinsel im westfriesischen Watten-meer. Europas größte Löffler-Kolonie. Vogelzug auch im Hochsommer. Seehunde und Kegelrobben auf den Sandbänken im Watt.

 

Mai
Helgoland Basstölpel, Trottellummen und Möwe in der Steilwand, halbwüchsige Robben und Seehunde auf den Sand-bänken der Düne

 

Mai / Juni
Künstliche Brutwände Uferschwalben beim Balzen und beim Brutgeschäft

 

Juni / Juli
Neusiedler See / Seewinkel(Österreich) Ankunft und Brutgeschäft der Bienenfresser
Schottland (Nordküste,Orkney-und Shettland-Inseln) Papageientaucher, Trottellummen, Basstölpel und Skuain den Steilwänden der nördlichen Küsten, Mitternachtssonne



Juni – August
Müritz-Nationalpark Fischadler mit Jungvögeln im Horst
Ostseeküste (Zingst und Darß) Seeadler



August
Cairngorms National Park
(Schottland)
blühende Heide, Regenbrachvögel
Spreewald
Weißstörche in großen Gruppen (sammeln vor dem Vogelzug).

Die ersten Kraniche fallen ein und belegen die herbstlichen Rastplätze


Ende August bis Ende Oktober
Pramort (Zingst)
Darßer Ort
Rothirsche an der Ostseeküste
Nierderlausitz:

(Wannichen, Freesdorf und Fürstlich Drehna)

die große Kranich-Rast im Herbst
Mecklenburg-Vorpommern: (Pramort, Großmoordorf, Müritz-Nationalpark die große Kranich-Rast im Herbst
Waldspaziergang in Mischwäldern Pilze und Waldfrüchte
Morgentau auf Wiesen Insekten und Spinnen (-weben)


Oktober
Nationalpark Bayrischer WaldTierfreigehege, Herbststimmung Tierfreigehege, Herbststimmung und Laubfärbung im Hochwald
Reiseplanung

junge Amseln oder Schwarzdrosseln

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.