Schlagwort: Afrika

Baumloewe.de schreibt man mit „oe“ – Der Blog über Natur- und Tierfotografie

Viel Spaß mit dem neuen Baumlöwen ! Nach über 3 Jahren als Blogspot-Seite, mit über 62.000 gezählten Besuchern, war es an der Zeit den ganzen Internetauftritt auf eigene Füße zu stellen. Weiterhin zeigen wir die Welt der Tier- und Naturfotografie, die wir sehen. Wie immer als Abbild des erlebten ohne Retusche und technischen Manipulationen. Alle Aufnahmen entstanden in letzten 10…

Tropische Eisvögel Afrikas

Die Eisvögel (Alcedinidae) sind mit etwa 90 Arten über den halben Erdball verteilt anzutreffen. In Europa ist nur eine Art heimisch, der Eisvogel (Alcedo atthis). Die größte Artenvielfalt findet man in tropischen und subtropischen Regionen, viele davon entlang des ostafrikanischen Grabenbruchs. Der Braunkopfliest ist ein mittelgroßer Vertreter der afrikanischen Eisvögel, er gehört zur Gattung Halcyon. Besonders auffallend sind die kobaltblauen…

Flötenakazien, Giraffen und was Ameisen damit zu haben

Ohne die großen Pflanzenfresser Afrikas, wie Giraffen und Elefanten würde sich das enge Beziehungsgefüge von Ameisen und Akazienbäumen nicht aufrechterhalten lassen. Sobald diese fernbleiben, gerät diese Ordnung aus den Fugen – mit negativen Folgen für die Akazie. Besonders anschaulich wird diese mutualistische Symbiose am Beispiel der Flötenakazie, einer von ca 1.200 Unterarten, die vorwiegend entlang des Riftvalley in Ostafrika als niedriger,…

Baumlöwen in der Serengeti

Baumlöwen gibt es nicht! Das Ordnungsystem der Katzen kennt eine Vielzahl von Unterarten des Löwen, die sich in erster Linie durch ihren Verbreitungsaum kennzeichnen. Es sind neben zehn afrikanischen, noch zwei asiatische Unterarten bekannt. Der berühmte Baumlöwe ist nicht darunter zu finden. Vielmehr handelt es sich um eine erlernte Verhaltensweise der Tiere, die sie sich zum Schutz vor Insekten angeeignet…