Schlagwort: Ilkerbruch

Mehr vom Eisvogel im Ilkerbruch

Wer genau hinschaut, kann den Unterschied zwischen weiblichen und männlichen Eisvögeln erkennen. Gefieder, Körpergröße oder Verhalten geben leider keinen Aufschluss über das Geschlecht. Man muß den Unterschnabel betrachten. Bei weiblichen Eisvögeln ist er orange, bei der männlichen Variante dunkelblau.

Kalenderbilder 2016

Zum Ende eines jeden Jahres läuft der alljährliche, familien-interne Auswahlwettbewerb für die Kalenderbilder der nächsten 12 Monate. Wie immer werden ein paar Bilder mit ausgewählt, die es bis dahin noch nicht in den Baumöwen geschafft haben, und dies obwohl sie es hinlänglich verdient haben. Das Ergebnis ist ein Bilder-Post ohne viel Worte und Erklärungen. Entstanden sind alle Bilder im Laufe…

Graugänsen in´s Nest geschaut

Graugänse gehören zu den häufigsten Wasservögeln in unseren Breiten. Sie sind an fast jedem Gewässer in großer Stückzahl anzutreffen, leicht zu beobachten und zu fotografieren. Viele Fotografen schenkten ihnen dadurch nicht die gebührende Aufmerksamkeit und „übersehen“ den Vogel einfach. In den 1970er Jahren waren die Vögel so selten anzutreffen, dass der Schulunterricht für wenige Minuten unterbrochen wurde, da ein Trupp…

Ilkerbruch: Seeadler (Haliaeetus albicilla) – Beringt: schwarz 26 / rot 33

Die drei großen Vogelwarten Deutschlands sind immer wieder erfreut über Beobachtungen  und Rückmeldungen zu Vögeln die einmal von ihnen beringt und registriert wurden. Um so mehr wenn es sich um einen so genannten Lebendfund handelt, der mit Hilfe von Fotografien unschlagbare Beweise liefern kann. Auszug aus dem Fundbericht: Vogelart: Seeadler (Haliaeetus albicilla) Funddatum: 23.November 2013 Uhrzeit: 11:45 – 11:55 Fundort:…

Neues vom Seeadler im Naturschutzgebiet Barnbruch

Die Brutsaison 2012 verlief für das Seeadlerpärchen im Barnbruch bei Fallersleben wieder positiv. Zum zweiten mal hintereinander konnten die beiden Alttiere einen Jungadler aufziehen. Aufnahmedaten: 27. Dezember 2012 / 13:50 Uhr; Nikon D200; Nikkor 500mm incl. Nikon 2x Extender; Blende 8; Belichtungszeit 1/200sec; Empfindlichkeit ISO 320; Stativ mit Gimbal-Head; Aufnahmedistanz ca. 350m Leider war das Wetter und die Lichtbedingungen während…

Eisvogel im Ilkerbruch Barnbruch

Mal wieder ein Besuch in Fallersleben. Diesmal entstand eine schöne Aufnahmeserie eines Eisvogel im Ilkerbruch Barnbruch bei der Jagd. Die Morgensonne hat das bunte Gefieder des Vogels besonders intensiv hervorgehoben und die ganze Szene in ein warmes Licht getaucht. Aufnahmedaten: 23. August 2012; 7:12 Uhr; Blickrichtung Süden; Aufnahmedistanz ca. 12m; Nikon D200; AF-Nikkor 500mm; Blende 5,6; Belichtungszeit 1/125 – 1/400sec…

Bild des Tages

Bild des Tages – Ansitzbaum des Seeadlers im Winter Im Januar 2011 wurde von der Internet-Redaktion des Heise Verlags das Foto einer winterlichen Eiche im Licht der untergehenden Sonne als Startbild für die Fotogalerie verwendet.  Aufnahmedaten: 27. Dezember 2008, 17:30 Uhr, Naturschutzgebiet Ilkerbruch bei Fallersleben, Aufnahmeabstand ca. 450m, Brennweite 300mm, Empfindlichkeit 320 ISO, Belichtungszeit 1/1250 sec., Blende 14, strukturiert bewölkter…