Der Biber war fast ausgerottet! Begehrt war sein Fell, das Fleisch geschätzt als Fastenspeise — galt der Biber im Mittelalter wegen seines geschuppten Schwanzes als Fisch. Der Hauptgrund für die Ausrottung war jedoch das Bibergeil (Castoreum), ein Sekret aus den Drüsensäcken des Tieres. Es enthält Salicylsäure in konzentrierter Form und diente als wirkungsvolles Heilmittel zur Schmerzlinderung. Aberglauben, dass Biber Fischräuber sind,…
Schlagwort: Isar

Spurensuche
Fraßspuren eines Bibers Am Ende eines Winters kann man die Fressspuren der einheimischen Wildtiere an Bäumen besonders gut beobachten. Direkt an der Isar stehen diese beiden Musterexemplare. Der eine wurde von einem Biber angenagt. Der andere diente Rotwild als letzte Futterreserve.