Libellen zu fotografieren ist mit ein wenig Erfahrung eine verhältnismäßig einfache Angelegenheit. Wer sich mit den Lebensgewohnheiten der Tiere auseinander gesetzt hat, ein ruhiges Gewässer mit bewachsener Uferzone kennt, kann zwischen Mai und Oktober hervorragende Ergebnisse erzielen. Ganz nebenbei lassen sich anhand dieser Bilder die wichtigsten fotografische Gestaltungsregeln erklären. Das Bild der Vier-Fleck-Libelle lebt von seiner geometrischen Flächenverteilung sowie dem…
Schlagwort: Libelle

Der Plattbauch !
Eine der in Deutschland am meisten verbreiteten Groß-Libellenart. Namensgebend ist ihr deutlich abgeflachter Bauch und Hinterleib an dem sich die Tiere von Blaupfeil- und Vierfleck-Libellen unterscheiden lassen. Auf dem Foto handelt es sich um ein gerade geschlüpftes Exemplar. Gut zu erkennen sind die noch nicht ausgehärteten Netzflügel. Flugfähig wird dieses Insekt erst in einigen Stunden sein. Seit Ende des Winters…

Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea)
24. September 2011; 15:12 Uhr; Nikon D200; Nikon Mikro-Nikkor 105mm/2,8 AF-S VR; Belichtungszeit 1/1000sec; Blende 3; ISO 250; Aufnahmeabstand ca. 80cm; Fokusbereich eingeschränkt (50cm bis unendlich); VR-Stabilisator abgeschaltet, so dass das Objektiv schneller fokussierte. Das männliche Tier flog mehr oder weniger gleichförmige Kreise über Garten und Teich. Mit etwas Geduld war es möglich eine bestimmte Position vorher zu bestimmen und…