Schlagwort: Tansania

Kalenderbilder

Kalenderbilder 2014 – Februar

Der Ganze Urlaub als Kalenderbilder Eine Reise auf den Spuren von Margarete Trappe, Bernhard Grzimek und Hollywoods wilden Hatari-Helden. Aufnahmedaten: 27. Mai – 07:18 Uhr, Nikon D200, Nikkor AF 75-300mm, Brennweite 155mm, Blende 13, Belichtungszeit 1/640sec, Empfindlichkeit ISO-400, Bohnensack. Foto: J.Blankenburg Aufnahmedaten: 26. Mai – 15:29 Uhr, Nikon D7100, Nikkor AF 500mm, Blende 4, Belichtungszeit 1/2000 sec, Empfindlichkeit ISO-200, Bohnensack…

Afrika, Afrika – Kalenderbilder 2014 – Januar

Ein ganzes Jahr Afrika-Erinnerungen an der Wand! Mit Beginn eines jeden Monats ein neuer Post mit mindestens zwei neuen Motiven, ergänzt um kurze Erfahrungsberichte zu den Tieren, den Erlebnissen und der Aufnahmetechnik die hinter den Fotos steckt. Alle Aufnahmen entstanden auf einer Reise im Mai 2013. Aufnahmedaten: Nikon D7100, Nikkor AF 500mm, Blende 4,5, Belichtungszeit 1/1250sec, Empfindlichkeit ISO 200, Bohnensack…

Kaffernbüffel!

  Für fast jeden Afrika-Reisenden ein wichtiges Ziel: Ich will die Big five sehen! Dieser, aus dem Sprachgebrauch der Großwildjagd übernommene Begriff, umfasst fünf der faszinierendsten Tiere Afrikas. Fester Bestandteil: Der Kaffernbüffel. Kaffernbüffel zu beobachten ist leicht. Sowohl vom sichern Geländewagen aus, als auch bei einer begleiteten (!) Fußwanderung durch den Busch. Die Tiere stehen meist in größeren Gruppen zusammen…

Giraffenbande – Keine Straße durch die Serengeti !

Doch keine Straße durch die Serengeti „Die Regierung Tansanias hat die Pläne für den Bau einer geteerten Hauptverbindungsstraße durch den Serengeti Nationalpark teilweise verworfen, nachdem Untersuchungen gezeigt haben, dass durch den Bau der Straße der Wildtierbestand in der Region drastisch reduziert worden wäre.  … die zweispurige, asphaltierte Straße sollte den nordwestlichen Teil um den Viktoriasee mit den Häfen am Indischen…

.

Neulich in Karatu

Karatu ist eine Kleinstadt am Rande der Ngorongoro Conservation Area (Tansania). Der kleine Ort ist somit Durchgangs- und Versorgungssort für die meisten Safari-Touristen auf ihrem Weg in den Ngorongoro Krater und in die weiter westlich gelegene Serengeti. Geschätzt 20.000 Menschen leben vom Handwerk, Handel (vorwiegend landwirtschaftliche Produkte) und Dienstleistungen rund um den Tourismus. Um so erstaunlicher: Kaum ein Tourist traut…

Baumlöwen in der Serengeti

Baumlöwen gibt es nicht! Das Ordnungsystem der Katzen kennt eine Vielzahl von Unterarten des Löwen, die sich in erster Linie durch ihren Verbreitungsaum kennzeichnen. Es sind neben zehn afrikanischen, noch zwei asiatische Unterarten bekannt. Der berühmte Baumlöwe ist nicht darunter zu finden. Vielmehr handelt es sich um eine erlernte Verhaltensweise der Tiere, die sie sich zum Schutz vor Insekten angeeignet…