Der Rüttelfalk

männlicher Turmfalke (Falco tinnunculus)

Rüttelflug des Turmfalken

weiblicher Turmfalke
Beide Geschlechter lassen sich leicht unterscheiden. Bei älteren Männchen ist das Kopfgefieder aschgrau, der Schwanz ist hellblau-grau mit einer schwarzen Endbinde. Beim Weibchen dagegen sind Kopf, Rücken und Schwanz rostbraun gefärbt mit dichter dunkler Fleckung und Querbänderung. Die Körperunterseite ist stärker gefleckt als beim Männchen.

.

Sturzflug
Freisinger Moos
Das Freisinger Moos ist mit einer Fläche von ca. 3000 ha eines der größten noch erhaltenen Niedermoorgebiete Bayerns. Es befindet südwestlich der Stadt Freising. Geologisch ist es Bestandteil der Münchner Schotterebene, war ursprünglich Überschwemmungsgebiet der Isar.

Die Moosach, ein Nebenfluss der Isar, durchzieht das Gebiet
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts fanden massive Eingriffe in den Wasserhaushalt durch Entwässerungsmaßnahmen statt. Dennoch ist der Mooscharakter noch weitgehend erhalten. Kleine Torfstiche, Streuwiesen, Nass- und Feuchtwiesen mit extensiver Landwirtschaft prägen die Landschaft und bieten einer Vielzahl niedermoortypischen Pflanzen- und Tierarten Lebensraum. Naturschutzverbände wie der Bund Naturschutz, Landesbund für Vogelschutz und Landschaftspflegeverband versuchen, die Struktur der Landschaft zu erhalten – verschiedene Maßnahmen, Projekte und Naturschutzförderprogramme erfolgten hierzu.

Mit Wasser vollgelaufener Torfstich

.