Uhu (Bubo bubo)

Der Uhu ist die größte heimische Eulenart

Uhu (Bubo bubo)

Vom NABU zum Vogel des Jahres 2005 gewählt

Der markant-massige Körper, ein auffälliger dicker Kopf mit Federohren, die orangegelben Augen, das schwarz-braune Gefieder und natürlich sein durchdringendes, nächtliches „Schuhu…..“ Der Uhu ist mit eine Körperlänge von 61 – 67cm  und einem mittleren Gewicht zwischen  2200 bis 4000g der Riese im Reich der nachtaktiven Vögel Europas.

 

Patensymbol-Naturschutzgebiet

Jedes Kind verbindet mit dem Uhu den Gattungsvertreter aller Eulen und Kauze. Wer die Nationalparks und Naturschutzgebiete in Deutschland bereist, trifft immer wieder auf das leuchtend gelbe Schild mit der schwarzen Eule.  Der Uhu ist eines der Symbole für die geschützten Naturflächen in Deutschland.

 

 

 

 

 

Der Uhu ist die größte heimische Eulenart

.

Von den etwa 3300 Uhupaare in Mitteleuropa leben knapp die Hälfte in deutschlands Wäldern (Stand: 2008). Trotz der geringen Stückzahl wird die große Eule in ihrem Bestand als „nicht gefährdet“ eingestuft. In den 1960er Jahren war der Uhu weitgehend ausgerottet, in Bayern gab es nur noch vereinzelt Brutpaare. Durch intensiven Schutz haben die Bestände wieder zugenommen – heute leben in Bayern wieder an die 350 Paare. Leider verzeichnen Fachleute in den letzten Jahren wieder einen Rückgang der Population.

_DSC1564

Der Uhu bevorzugt Nistplätze in ablegenden Felsspalten

Alle hier gezeigten Aufnahmen entstanden im Tierfreigehege des Nationalparks Bayrischer Wald im Spätherbst 2015. In der Voliere leben zur Zeit 3 Vögel. Die beste Tageszeit zum beobachten und fotografieren ist der frühe Morgen. Erstes verschlechtert sich die Lichtsituation im Laufe des Tages zusehends und zweitens, spätestens wenn der erste Besucher mit seinem vierbeinigem Freund an der Leine auftaucht, verziehen sich die Vögel in die oberste Etage der Felswand und warten gelangweilt bis der tägliche Besucherstrom wieder abebbt.

Die verwendete Kameratechnik bestand aus einer Spiegelreflex, einem  lichtstarken 70 – 200mm Zoomobjektiv und einen stabilen Dreibeinstativ. Bei manchen Aufnahmen habe ich zusätzlich einen  x1,4 Extender verwendet.

 
 

Mehr vom Baumlöwen

letzte Beiträge Kategorien
  • Kategorien
  •   1 comment for “Uhu (Bubo bubo)

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.