Unendliche Tiefenschärfe

Blaue Passionsblume (Passiflora caerulea)

Makrofotografie und dennoch motivfüllende Tiefenschärfe! Dies ist ohne besondere Aufnahmetechnik nicht möglich. Solche Bilder können nur mit ausgefeilter Zusatztechnik entstehen. Zur erweiterten Kamera-Ausstattung gehören: Dreibeinstativ mit kurzer Mittelsäule, Kugelkopf, Makroschlitten, Fernauslöser. Weitere Rahmenbedingungen sind konstante Beleuchtungstechnik und ein schwingungsfreies befestigen des Motivs in einem Montagerahmen.
Unendliche Tiefenschärfe

Orchideen-Hybride

Der eigentliche Bildeffekt entsteht erst bei der Nachbearbeitung am Computer. Beide Bildbeispiele sind das Ergebnis von je 20 Einzelaufnahen, die mit „Helicon Focus“ zu einer Aufnahme verrechnet wurden. „Helicon Focus“ ist eine Software, die in der Lage ist, aus einem Bild nur den Anteil mit der absoluten Schärfenebene heraus zu filtern. Im zweiten Schritt werden alle extrahierten Aufnahmen in Ebenen angeordnet und zu einem Gesamtbild verrechnet.
 
Das erste Bild der Aufnahmeserie wird auf den Nahpunkt, also den Motivbestandteil der der Kamera am Nächsten ist focusiert. Von nun an wird bei jeder Folgeaufnahme die Kamera mit Hilfe des Makroschlitten im Millimeterbereich leicht verschoben. Es entsteht eine Reihe von Fots von denen jede eine eigene Schärfenebene abbildet.
 
Das Ergebnis sind Markos mit einer extremen Tiefenwirkung und Geamtschärfe. Im Grundprinzip ähnelt die Arbeitsweise der eines Raster-Elektronenmikroskop. Auch hier entsteht das Bild durch das Verrechnen von Einzelaufnahmen als Abschluss eines Arbeitsganges.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.